Über uns

Das Institut für Improvisationstheater (IfIT) wurde 2025 von Tobias Rockenfeld ins Leben gerufen, um Menschen und Organisationen dabei zu unterstützen, die Herausforderungen unserer dynamischen Welt mit Kreativität, Flexibilität und Freude an Veränderung zu meistern. Wir glauben, dass die Prinzipien des Improvisationstheaters – Spontanität, Akzeptanz und Teamarbeit – weit über die Bühne hinausgehen und essenzielle Fähigkeiten für den beruflichen und persönlichen Erfolg vermitteln.

Unsere Vision ist es, einen Raum zu schaffen, in dem Kreativität auf Praxis trifft, und Menschen zu befähigen, sich selbst, ihre Teams und ihre Organisationen weiterzuentwickeln. Mit unserem Ansatz möchten wir nicht nur Kompetenzen stärken, sondern auch Begegnung und Gemeinschaft fördern – immer mit dem Ziel, Menschen für Veränderung und neue Perspektiven zu begeistern.


Mirjam Woggon 
Mirjam ist eine leidenschaftliche Schauspielerin, Kabarettkünstlerin und versierte Improvisationsschauspielerin, die ihren Weg in die Welt des Theaters bereits im Alter von 19 Jahren fand. Beim Theatersport in Tübingen entdeckte sie ihre Begeisterung für das spontane, kreative Schauspiel – eine Leidenschaft, die sie seither durch ihre Schauspielausbildung und zahlreiche Theaterengagements begleitet. Ihre authentische und impulsive Art hat Mirjam zu einer festen Größe in der Improvisationsszene gemacht. Heute prägt sie gemeinsam mit Kolleg*innen maßgeblich die Entwicklung des Theatersport-Tübingen und begeistert das Publikum mit ihrer humorvollen und mitreißenden Bühnenpräsenz. Mit ihrem unermüdlichen Engagement und ihrer warmherzigen Ausstrahlung setzt Mirjam Woggon immer wieder neue Impulse für die darstellende Kunst und bleibt eine inspirierende Persönlichkeit auf und abseits der Bühne.

Tobias Rockenfeld
Tobias ist ein leidenschaftlicher Improvisationsschauspieler und vielseitiger "Bühnenmensch" und seit 2014 fester Bestandteil von Theatersport-Tübingen. Bereits vor seiner Tätigkeit auf der Bühne sammelte er als Musiker Bühnenerfahrung im In- und Ausland. Neben seiner künstlerischen Arbeit widmet er sich als systemischer New-Work-Coach der Entwicklung von Teams und Organisationen – stets getrieben von dem Credo, dass „stetiger Entwicklungsdrang gepaart mit endloser Begeisterungsfähigkeit“ der Treibstoff für die Zukunft ist. Nachdem er im Jahr 2024 das Leitungs-Trio von Theatersport-Tübingen ergänzte, gründete er im Jahr 2025 das Institut für Improvisationstheater als Plattform und Netzwerk um die improvisierte darstellende Kunst weiter voranbringen und neue kreative Impulse zu setzen. Mit seinem innovativen Geist und seinem unermüdlichen Engagement inspiriert er sowohl auf der Bühne als auch hinter den Kulissen.

Unsere Werte

Das Institut für Improvisationstheater (IfIT) wurde ins Leben gerufen, um Menschen und Organisationen dabei zu unterstützen, die Herausforderungen unserer dynamischen Welt mit Kreativität, Flexibilität und Freude an Veränderung zu meistern. Wir glauben, dass die Prinzipien des Improvisationstheaters – Spontaneität, Akzeptanz und Teamarbeit – weit über die Bühne hinausgehen und essenzielle Fähigkeiten für den beruflichen und persönlichen Erfolg vermitteln.

Unsere Vision ist es, einen Raum zu schaffen, in dem Kreativität auf Praxis trifft, und Menschen zu befähigen, sich selbst, ihre Teams und ihre Organisationen weiterzuentwickeln. Mit unserem Ansatz möchten wir nicht nur Kompetenzen stärken, sondern auch Begegnung und Gemeinschaft fördern – immer mit dem Ziel, Menschen für Veränderung und neue Perspektiven zu begeistern.


Unsere Werte:

  • Wertschätzung: Jeder Mensch bringt einzigartige Stärken mit, die wir fördern und in den Mittelpunkt stellen.
  • Kreativität: Wir schaffen Raum für innovative Ansätze und neue Ideen.
  • Flexibilität: Improvisation bedeutet, auf das Unerwartete vorbereitet zu sein – eine Fähigkeit, die wir erlebbar machen.
  • Zusammenhalt: Gemeinsam sind wir stärker – deshalb steht Teamwork in all unseren Angeboten im Fokus.


Warum es uns gibt:
In einer Zeit, in der Wandel die einzige Konstante ist, brauchen Menschen und Organisationen Werkzeuge, um flexibel, resilient und innovativ zu bleiben. Das Institut für Improvisationstheater möchte diese Werkzeuge bereitstellen – mit Workshops, Trainings und Seminaren, die praxisnah, inspirierend und nachhaltig wirken.


Unser Ziel:
Wir wollen nicht nur Wissen vermitteln, sondern Veränderung erlebbar machen. Ob auf der Bühne, im Team oder im Alltag – wir helfen Menschen, ihr volles Potenzial zu entfalten und mit Freude die nächste Herausforderung anzugehen.

IFIT und Theatersport-Tübingen

Das IfIT ist eng mit Theatersport Tübingen verbunden, einem der erfolgreichsten Improvisationstheater Deutschlands. Seit Jahrzehnten begeistert Theatersport Tübingen Menschen mit kreativen, interaktiven und einzigartigen Bühnenformaten. Diese langjährige Erfahrung und Expertise bilden die Grundlage für unser Institut. Sie garantiert, dass unsere Workshops und Trainings nicht nur inspirierend, sondern auch professionell und praxisnah sind.

Zur Website von Theatersport-Tübingen

Presse-Stimmen

"Am Ende wird immer eine geschichte daraus"

Ein toller Artikel der Südwestpresse, geschrieben von Moritz Siebert, zur Gründung, den Werten und der Vision des IfIts sowie des Gründers Tobias Rockenfeld.

Möchten Sie mehr über das IfIT erfahren?

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören oder zu lesen!
Ob Fragen, Ideen oder konkrete Anfragen – schreiben Sie uns und entdecken Sie, wie Improvisation Ihr Leben oder Ihre Organisation bereichern kann.