AGBs

Institut für Improvisationstheater (IfIT) - Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Stand: 01.02.2025

(1) Geltungsbereich und Angebot

(1) Diese AGB gelten für sämtliche Workshops, Kurse, Seminare, Trainings und sonstigen Leistungen (im Folgenden „Kurse“) des Instituts für Improvisationstheater (IfIT). Mit der Anmeldung zu einem Kurs erkennt die Teilnehmerin/der Teilnehmer diese AGB an.
(2) Das IfIT bietet Kurse in den Bereichen Impro-Campus (für ImprovisationsspielerInnen) und Impro-Competence-Lab (für Organisationen und Teams) an. Die Kurse können sowohl in Präsenz als auch online durchgeführt werden. Details zu Inhalten, Terminen und Preisen sind auf der Website und in den aktuellen Informationsmaterialien des IfIT veröffentlicht. Änderungen (z. B. Wechsel der Lehrenden, Anpassung des Veranstaltungsortes oder des Ablaufs), die den Kern des Angebots nicht wesentlich beeinträchtigen, berechtigen nicht zum Rücktritt oder Schadensersatz.


(2) Anmeldung und Vertragsschluss

(1) Die Anmeldung zu einem Kurs erfolgt online oder in der vom IfIT angegebenen Form. Die Anmeldung ist verbindlich. Der Vertrag kommt zustande, sobald das IfIT die Anmeldung schriftlich (z. B. per E-Mail) bestätigt hat.
(2) Kursplätze werden in der Reihenfolge des Zahlungseingangs vergeben. Bei Lastschrifteinzug gilt die Buchung als Zahlungseingang.


(3) Zahlungsbedingungen

(1) Die Kursgebühr ist vor Kursbeginn fällig. Die genauen Zahlungsmodalitäten (z. B. Überweisung, Lastschrift) werden bei Buchung mitgeteilt.
(2) Für Präsenzkurse:
Zahlung per Überweisung oder Lastschrift.
Eine Anzahlung und Restzahlung können je nach Kursformat vereinbart werden. Die Restzahlung muss spätestens 14 Tage vor Kursbeginn erfolgen.
(3) Für Online-Kurse:

Die volle Kursgebühr ist im Voraus zu entrichten.
(4) Für maßgeschneiderte Programme (z. B. Workshops für Organisationen):

Individuelle Zahlungsmodalitäten werden mit der Auftraggeberin/dem Auftraggeber vereinbart.
(5) Bei nicht fristgerechtem Zahlungseingang kann das IfIT den Kursplatz anderweitig vergeben.


(4) Mindestteilnehmerzahl und Absage durch das IfIT

(1) Kurse setzen eine Mindestteilnehmerzahl voraus. Diese wird bei der jeweiligen Kursbeschreibung angegeben.
(2) Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, bietet das IfIT nach Möglichkeit alternative Termine an. Andernfalls wird der Kurs abgesagt und die bereits gezahlten Gebühren werden vollständig erstattet.
(3) Für Qualitätssicherung können Höchstteilnehmerzahlen festgelegt werden. Bei Erreichen der Kapazität wird eine Warteliste eingerichtet.


(5) Stornierungs- und Rücktrittsbedingungen

(1) Für Präsenz- und Online-Kurse:
Rücktritt bis 4 Wochen vor Kursbeginn: 100 % Erstattung.
Rücktritt zwischen 4 Wochen und 14 Tagen vor Kursbeginn: 40 % Erstattung.
Rücktritt weniger als 14 Tage vor Kursbeginn: Keine Erstattung, es sei denn, ein(e) Ersatzteilnehmer(in) rückt nach.
(2) Für maßgeschneiderte Programme:
Die Stornierungsbedingungen werden individuell mit der Auftraggeberin/dem Auftraggeber vereinbart.
(3) Die Stornierung muss schriftlich (E-Mail genügt) erfolgen. Maßgeblich ist der Zeitpunkt des Eingangs beim IfIT.
(4) Muss das IfIT einen Kurs aus wichtigen Gründen (z. B. Krankheit der Lehrenden, höhere Gewalt) absagen, werden bereits gezahlte Gebühren vollständig erstattet oder auf Wunsch als Guthaben für andere Kurse gutgeschrieben.


(6) Leistungsänderungen

(1) Das IfIT behält sich vor, Lehrende, Veranstaltungsorte oder Abläufe zu ändern, sofern der Kern des Angebots nicht wesentlich beeinträchtigt wird.
(2) Sollte ein angekündigter Lehrender verhindert sein, kann das IfIT eine gleichwertig qualifizierte Person einsetzen.


(7) Haftung und Versicherung

(1) Die Teilnahme an Kursen erfolgt auf eigenes Risiko. Das IfIT haftet nicht für Personen- oder Sachschäden, außer bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz.
(2) TeilnehmerInnen sind für ihre körperliche und geistige Eignung selbst verantwortlich. Das IfIT empfiehlt den Abschluss einer privaten Haftpflichtversicherung.
(3) Das IfIT haftet nicht für den Verlust oder die Beschädigung persönlicher Gegenstände während der Kurse.


(8) Datenschutz

(1) Personenbezogene Daten werden vertraulich und gemäß geltender Datenschutzgesetze verarbeitet.
(2) Die Daten werden ausschließlich zur Vertragsabwicklung, Organisation und Kommunikation verwendet.
(3) Weitere Informationen zum Datenschutz sind in der Datenschutzerklärung des IfIT einsehbar.


(9) Gerichtsstand und anwendbares Recht

(1) Gerichtsstand und Erfüllungsort ist Tübingen, sofern gesetzlich zulässig.
(2) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.


(10) Salvatorische Klausel

Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Klausel tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Regelung am nächsten kommt.

Stand: 01.02.2025

Institut für Improvisationstheater (IfIt)